Startseite

30.03. und 31.03.2024: OSTERFEST IN DER WESTGASTER MÜHLE

Die Kulturbrennerei DoKa freut sich auf die zweite Veranstaltung an der Westgaster Mühle. Es ist Zeit den Winter zu verabschieden & den Frühling zu begrüßen! Wir sind voller Tatendrang & Vorfreude für alles was 2024 in Norden geschehen wird.

Diesmal gibt es ein umfangreiches Programm mit kulturellen & kulinarischen Leckerbissen, von Lesungen über Konzerte, den Probier-Pavillion & gemeinsamen Osterbrunch bis zur Ideenbrennerei oder Mühlenführungen:

Am Samstag, den 30.3. starten wir um 16 Uhr mit Kinderprogramm, Pizza, Stockbrot über´m Lagerfeuer &Gitarrenmusik zum mitsingen

Ab 18:30 Uhr wird gelesen:

  • Frank Jacobs, der als Radioreporter, Moderator und Autor für den NDR und Radio Bremen arbeitet, liest plattdeutsche Texte.

Frank Jakobs ist ein echter Ostfriese. Er wurde in Norden geboren und spricht Plattdeutsch seit seiner Kindheit. Nach einem Studium in Würzburg zog es ihn zurück an die Küste. Dort arbeitet er als Radioreporter, Moderator und Autor für den NDR und Radio Bremen. 2019 gewann er mit „Dat Beste an Platt“ den Flensburger Kurzfilmpreis in der Kategorie „Plattspots“. Der Familienvater lebt auf dem Land in einem alten Bauernhaus – natürlich in Ostfriesland. Denn dort, sagt er, sprechen die Menschen noch en Bült Platt un de Tee smeckt blot daar allerbest.

  • Hans-Hermann Briese liest ebenfalls plattdeutsche Texte.

Arzt und Schriftsteller, Ostfriese und Mundartautor, Amtsarzt und Heimatdichter, Chirurg und Woordensnieder, Unfallchirurg und Verseschmied, Flottenarzt und Seepoet, Sportarzt und Kurzprosaist, Betriebsarzt und Wortarbeiter, Sozialmediziner und Sprücheklopfer…

  • Und Lennart Adam erzählt uns mehr von seinen Abenteuern an Kneipentresen rund um den Globus.

Ab 20:00 gibt es Musik:

  • Fischerman’s Friend ist eine Junge Band die sich aus Schüler*innen der Oberstufe zusammenstellt. Als Teil der UGN Bigband waren sie schon das ein oder andere Mal Live zu sehen. Bei uns spielen sie Coversongs von Elton John bis Muse!
  • RALF GAUCK – der Meister der stillen Töne

Mehrstimmige Klangfarben, rhythmische Klänge, auf nur 4 Saiten eines Basses ohne Bünde geht nicht? Der renommierte Musiker Ralf Gauck beweist das Gegenteil. In seinen Konzerten begeistert er sein Publikum immer wieder auf’s Neue. Was er mit seiner Bassgitarre zaubert, ist in ganz Europa einzigartig. Gauck spielt nicht Musik für Insider der Szene, sondern macht seine Zuhörer mit seinen handgemachten Darbietungen immer wieder sprachlos. Jeder der ihn schon einmal in einem Konzert gehört hat, versteht, warum die internationale Presse seine Mixtur aus Balladen, Folk, Jazz bis hin zur Klassik ins höchste Maß lobt. Sein Konzert Programm umfaßt Lieder der aktuellen CD „kopfKINO“ bis zu Musik von Sting oder Metallica.

Cocktails, Biere, Getränke

Lars Oldendorf kehrt nach annähernd 20 Jahren auf St. Pauli diesen Sommer zurück nach Norden. In seiner Zeit in der Hansestadt Hamburg hat er sich einmal queer durch die Gastroszene gearbeitet. Er bringt uns eine Auswahl handwerklich gebrauter Biere, darunter seinen ersten eigenen Sud mit & serviert uns non-alkoholische & traditionelle Cocktails.

Film über Doornkaat

In der kleinen Teestube gibt es bis 21Uhr die Möglichkeit, einen Film über die Firma Doonrkaat und ihre Verwobenheit mit der Stadt Norden zu sehen und sich über den Kulturbrennerei DoKa e.V. zu informieren, zu diskutieren und Ideen einzubringen.

Ostersonntag
ab 11Uhr Ostereiersuche und zweierlei Brunch
(Ihr habt Lust, eure eigenen Osterzöpfe, selbstgemachten Brote, Marmeladen und Brotaufstriche mitzubringen und euch über die Rezepte beim fröhlichen Futter auszutauschen? Dann ist der Vereinsbruch genau das richtige für euch! bringt gern eigene Teller und Besteck mit!

Ihr möchtet euch beim Brunchen so richtig verwöhnen lassen? Sichert euch einen Platz beim Brunch in der Teestube der Mühle mit den köstlichen Dingen aus der Küche vom Mühlen Team. Reservierung notwendig per Mail an info@westgaster-muehle.de)

Vergangene Veranstaltungen

Ganz Deutschland demonstriert gegen Nazis. Norden auch!

Aufruf zur Demonstration am 24.01.2024 auf dem Marktplatz Norden. (Stand: 24.01.24, 8 Uhr)
Aufruf zur Demonstration am 24.01.2024 auf dem Marktplatz Norden. (Stand: 24.01.24, 8 Uhr)

Feierabend für Faschismus! „Nie wieder“ ist jetzt.

Kundgebung gegen Umsturz- und Deportationsphantasien.

Wir wollen zusammen ein Zeichen setzen gegen Rechtsextremismus, Hass und Ausgrenzung.

Am Mittwoch, 24.1.2024 von 17 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz Norden.

Organisiert von: Kulturbrennerei Doka e.V.

Der Aufruf wird (Stand: 24.01.24, 8:00 Uhr) unterstützt von:

  • Klimagruppe Norden
  • Jusos (Unterbezirk Aurich)
  • Bündnis 90 / Die Grünen (OV Norden-Krummhörn)
  • Kinderschutzbund (OV Norden)
  • SPD Norden
  • Kunstschule Norden
  • Ev.-luth. Ludgerikirchengemeinde Norden
  • Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld
  • Bündnis „Krummhörn für Demokratie und Weltoffenheit“
  • Verein zur Förderung der Präventionsarbeit in Norden e.V.
  • GEW Kreisverband Norden
  • Ev.-luth. Kirchenkreis Norden
  • Ev.-luth. Andreasgemeinde
  • Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste
  • GleichArt Café
  • Bürgerstiftung Norden
  • Amnesty International Ortsgruppe Norden
  • Kreisjugenddienst Norden
  • Omas gegen Rechts (Norden)
  • Heimatverein Norderland e.V.
  • ZoB Norden
  • Norder TV
  • ev.-ref. Kirchengemeinde Lütetsburg-Norden
  • Bündnis für Brookmerland
  • attac Norden
  • Weltladen in der Ludgerikirche
  • Sportfreunde Madagaskar Hage-Großheide e.V.
  • Behindertenhilfe Norden gGmbH
  • Deutscher Gewerkschaftsbund Region Oldenburg-Ostfriesland
  • Claashen Immobilien
  • Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Ortsverband Frieslan
  • Wirtschaftsforum Norden e.V.
  • IG Metall Emden
  • CDU Stadtverband Norden
  • Postsportverein Norden e. V.
  • Terre des Femmes Städtegruppe Norden
  • FC Norden
  • Familie-Reuter-Stiftung
  • Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich
  • KBV Ostermarsch
  • Jugendparlament Norden
  • Norder Ruderclub
  • FDP Ortsverband Norden
  • Anke Niehaus, Praxis für Physiotherapie
  • KreisLandFrauenVerband Norden-Emden
  • VVN-BdA Ostfriesland e.V.
  • Bioland-Hof Agena • Dreyer

 

 

Wir sind 15 Personen zwischen 30-60, die im Frühjahr 2023 den Verein Kulturbrennerei DoKa e.V. gegründet haben. Wir wollen im ostfriesischen Norden kulturelle Begegnungsorte ausbauen, zum Beispiel im ehemaligen Werkstattgebäude des Norder Doornkaat-Geländes oder im Marktpavillon.

Das ehemalige Werkstattgebäude des Norder Doornkaat-Geländes.
Das ehemalige Werkstattgebäude des Norder Doornkaat-Geländes.

Beruflich sind wir in vielen Bereichen tätig: im Sozialen Bereich, Erziehung, Bildung, Kunst, Kultur, Rechtswesen, aber auch Gastronomie und Handwerk.

 

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter, in dem wir über das Programm und die Aktivitäten der Kulturbrennerei informieren:

 

Schreib uns!

 

 

Unterstütze uns!